Was?
Ein Pilotprojekt, das einen Lebensstil zeigt, der Klimaschutz und Naturschutz mit modernem Lebenswandel vereint.
- Nachhaltig leben, ohne dabei Mitmenschen, Natur, Umwelt, Südhalbkugel oder Enkel mehr als nötig zu schaden
- Experiment: Wie geht das als „Otto Normalmensch“, ohne in einer Öko-Blase oder Kommune oder als Einsiedler zu leben?
- Grundlage dafür:
- Waldgarten, der Naturschutz, Klimaschutz, Ertrag (Obst, essbare Pflanzenteile, Holz, usw.), Lehrstätte und Erholungsgebiet vereint.
- Nachhaltiges Bauen mit natürlichen Baustoffen (Wenig Heiz- und Konsumkosten, wenig Energie und Natureingriffe für den Bau)
- Mobilität ohne motorisierten Individualverkehr
- Konsum auf das Notwendige beschränken
- Nachahmer finden und die Ideen verbreiten
- Wir werden hier darüber berichten und uns gerne mit Interessierten austauschen! info@derwaldgarten.de
- Sobald das Gelände bepflanzt ist, sind Besichtigungen, Beschilderungen und Lehr-Apps in Planung
Warum?
Denke und handle stets so, dass du nie die Achtung vor dir selbst verlierst.
Kriegstagebuch von Albert Sauerland
- Nach diesem Zitats von Torbens Großvater könnten wir alle „Leben und leben lassen“
- Leider erfüllt unser aller Lebensstil das nicht. Auch wenn es uns zur Gewohnheit geworden ist und die Wirtschaft uns etwas anderes vorspielt: Mit unserem Alltag zerstören wir die Lebensgrundlage unserer Enkel und beuten den ärmeren Teil des Planeten aus.
Wie?
- Kluge Lösungen und Muskelarbeit statt Erdöl
- Materialien entweder nachhaltig gekauft oder gebraucht/geschenkt
- Ohne großen Kapitaleinsatz
- Ausprobieren und improvisieren
Wer?

Initiator:
Torben Sauerland
ehemaliger Wirtschaftsinformatiker, IT-Forscher für die Feuerwehr

Unterstützer
Familie, Freunde, Nachbarn…
Wo?
34414 Warburg – Herlinghausen
